Die Zukunft der Psychoanalyse hängt davon ab, inwieweit sie ein ähnliches Interesse für gesellschaftliche Fragen entwickeln kann, wie es der ersten Generation der Psychoanalytiker gelang.

(A. Mitscherlich)

www.wunder-blog.de Blog Feed

Sigmund Freud Vorlesung 2021
>> mehr lesen

Freud in London
>> mehr lesen

Selbstwissen
>> mehr lesen

Psychoanalyse und Affekttheorie – Zum aktuellen Buch "Affektökologie" (2017) von Marie-Luise Angerer
>> mehr lesen

Camoufleur der Großstadt – der Künstler Xavier Krilyk
>> mehr lesen

Die Formung des Menschen durch Text
>> mehr lesen

Sprachlose Medizin - Über den Wandel eines Berufsbildes
>> mehr lesen

Rätsel Placeboeffekt - steuert Sprache die Biochemie unseres Körpers?
>> mehr lesen

Unbekanntes Wissen
>> mehr lesen

Warum Kernberg irrt - zur Debatte um die Modernität von Psychoanalyse
>> mehr lesen

Das Böse im Bild
>> mehr lesen

Was will Merkel? Führung mit dem kleinen Unterschied
>> mehr lesen

Freud und Leid der Psychoanalyse
>> mehr lesen

Was ist psychoanalytisches Arbeiten in Unternehmen und anderen Organisationen?
>> mehr lesen

Was schützt vor der Macht der Vorurteile?
>> mehr lesen

Unternehmen mit Frauen

Vier gewinnt: Jan Eder, Dilek Kolat, Annette Enderle, Nicole Srock.Stanley und Antje Meyer. Bild MSG
Vier gewinnt: Jan Eder, Dilek Kolat, Annette Enderle, Nicole Srock.Stanley und Antje Meyer. Bild MSG

Wie kann man Spitzenfrauen für Unternehmen, Verwaltung und andere Organisationen finden, binden und entwickeln? Diese Frage    begleitete die Kampagne “Unternehmen mit Frauen an die Spitze” der Industrie- und Handelskammer in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. Nach drei Jahren Zusammenarbeit wurde nun auf einer Podiumsveranstaltung Bilanz gezogen.

 

Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen in Berlin, betonte die grundlegende Bedeutung der Unternehmenskultur für das Gelingen von Veränderungsprozessen. Warum sollte es nicht möglich sein, bei der Gleichstellungsfrage mit denselben Instrumenten vorzugehen wie sonst auch? Diese sind Transparenz herstellen, Zielzahlen festlegen und Zwischenziele definieren. Zwar bestehe Einigkeit, dass es genügend gut qualifizierte Frauen gibt, dessen ungeachtet fehlen nach wie vor ausreichend Unternehmen, die sich für mehr Chancengerechtigkeit in Job und Karriere einsetzen.

 

Wie man Personalentwicklung so gestalten kann, dass mehr Frauen in Führungspositionen gelangen, stellt sich auch mit Blick auf die nachrückende Generation Y. Jan Eder von der IHK-Berlin gab zu bedenken, dass die Besetzung von Führungspositionen schwieriger wird, wenn Unternehmen keine Bedingungen schaffen, die dem Wunsch nach Wahlfreiheit bei dieser Generation entgegenkommen.

 

Flexibilität wird heute nicht mehr nur von Mitarbeitenden erwartet, sondern zunehmend auch von Unternehmen. Annette Enderle von Pfizer Deutschland verwies darauf, dass der kulturelle Wandel für Unternehmen längst zur Selbstverständlichkeit geworden ist, was sich etwa in den sich stetig anpassenden Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zeige.

 

Dass Flexibilität auch neue Probleme schaffen kann, gab Nicole Srock.Stanley zu Bedenken. Die Geschäftsführerin eines Büros für Markenarchitektur hob zwar die Bedeutung von Sabbatical- und Teilzeitangeboten hervor, da sie die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigen. Andererseits sei die Grenze der Flexibilität erreicht, wenn sie zu Lasten anderer Mitarbeiter geht, die dadurch zu Überstunden gezwungen würden.

 

Nicht zuletzt liegt der Schlüssel zum Erfolg für Frauen beim Thema Netzwerken. Srock.Stanley unterstrich, dass der kulturelle Wandel nur mit best practice-Beispielen zu beschleunigen ist. Vorbilder veranschaulichen, wie für Frauen der Weg an die Spitze aussehen kann. Erfolgreiche Frauen sind ebenso wie ihre männlichen Kollegen in Netzwerken aktiv. Plattformen wie der DJB, die Wilmas, FidAR, FIM, Women’s Boardway oder die Weiberwirtschaft eröffnen Frauen den Zugang zu persönlichen Kontakten, informellem Wissen und konkreten Angeboten wie Schulungen und Kontaktvermittlungen. Moritz Senarclens de Grancy

Kommentar schreiben

Kommentare: 0