Die Zukunft der Psychoanalyse hängt davon ab, inwieweit sie ein ähnliches Interesse für gesellschaftliche Fragen entwickeln kann, wie es der ersten Generation der Psychoanalytiker gelang.

(A. Mitscherlich)

www.wunder-blog.de Blog Feed

Sigmund Freud Vorlesung 2021
>> mehr lesen

Freud in London
>> mehr lesen

Selbstwissen
>> mehr lesen

Psychoanalyse und Affekttheorie – Zum aktuellen Buch "Affektökologie" (2017) von Marie-Luise Angerer
>> mehr lesen

Camoufleur der Großstadt – der Künstler Xavier Krilyk
>> mehr lesen

Die Formung des Menschen durch Text
>> mehr lesen

Sprachlose Medizin - Über den Wandel eines Berufsbildes
>> mehr lesen

Rätsel Placeboeffekt - steuert Sprache die Biochemie unseres Körpers?
>> mehr lesen

Unbekanntes Wissen
>> mehr lesen

Warum Kernberg irrt - zur Debatte um die Modernität von Psychoanalyse
>> mehr lesen

Das Böse im Bild
>> mehr lesen

Was will Merkel? Führung mit dem kleinen Unterschied
>> mehr lesen

Freud und Leid der Psychoanalyse
>> mehr lesen

Was ist psychoanalytisches Arbeiten in Unternehmen und anderen Organisationen?
>> mehr lesen

Was schützt vor der Macht der Vorurteile?
>> mehr lesen

Grundrechte - die Antithese zum Vorurteil

"Grundrechte 49" von Dani Karavan am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin. Foto: Nico Reski
"Grundrechte 49" von Dani Karavan am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin. Foto: Nico Reski

Ist Handwerk nur Männersache? Können Frauen tatsächlich nicht einparken? Vorurteile begegnen einem überall, wo es Menschen gibt. Sie gehören wie Klischees und unbewusste Stereotypen zum Alltagsleben dazu. Leider, denn nicht selten führt Vorurteilsbefangenheit zu Wahrnehmungsverzerrungen im Verhältnis zu anderen. Ausgrenzung, Benachteiligung und Diskriminierung sind mögliche Folgen. Wie ließe sich daher das Fehlurteil des Vorurteils vermeiden? Und welche institutionellen Kräfte muss eine rechtsstaatlich orientierte Gesellschaft ausbilden, um ein wirkungsvolles Korrektiv gegen Manipulationen durch Vorurteile zu  etablieren? Was schützt Individuen und Gruppen vor der Macht der Vorurteile?

 

Untersucht man die Logik von Vorurteilen fällt auf, dass durch vorurteilsgesteuerte Sichtweisen Realität schon im Moment des Wahrnehmens verzerrt und verschoben wird. Vorurteile sind wie ein optischer Filter, der uns bestimmte Objekte einseitig gerecht oder ungerecht, gut oder böse, rein oder unrein usw. wahrnehmen lässt. Vorurteile schränken die Wahrnehmung ein und hinterlassen eine Informationslücke. Es entsteht das Bild einer reduzierten Wirklichkeit.

 

Es entsteht das Bild einer reduzierten Wirklichkeit.

 

Doch weshalb verhält sich eine Gesellschaft bzw. verhalten sich Individuen derart     bewusstseinsfeindlich? Grundsätzlich erfüllt das Vorurteil zwei Funktionen: Einerseits verschafft es Halt in der Gruppe und wirkt der Angst vor der eigenen sozialen Ausgrenzung entgegen. Denn indem wir uns der Denk- und Sichtweise eines oder mehrerer Vorurteile unterwerfen, akzeptieren wir die Wahrnehmungswirklichkeit einer Gemeinschaft. Im Gegenzug genießen wir deren Akzeptanz. Erliegen wir beispielsweise der Gruppenüberzeugung, irgendeine Minorität sei deshalb verachtenswert, weil sie krummnasig, ungebildet oder raffgierig sei – verhalten wir uns also konformistisch mit dieser Vorurteilshaltung – so riskieren wir nicht, bezüglich unserer Gruppentreue auf den Prüfstand gestellt zu werden. Das Vorurteil besorgt hier die reibungslose Einpassung in die Staffelung der Subordination und erspart dem Einzelnen den Konflikt der Abweichung und Auflehnung.

 

Vorurteile stabilsieren.

 

Zum anderen wirkt das Vorurteil stabilisierend auf das seelische Gleichgewicht nicht nur von Individuen, sondern gleichfalls auf die Binnenatmosphäre einer Gruppe. Denn auch im kollektiven Geschehen stellen Vorurteile eine beruhigende Urteilsgewissheit her, die eine Gruppe eint, wo eigentlich differenzierender Zweifel angebracht wäre. Vorurteile täuschen eine gefestigte Meinung vor, ohne dass zuvor ein Prozess der Meinungsbildung stattgefunden haben durfte. Die von Vorurteilen gesteuerte Reaktionsbereitschaft behandelt das Objekt dann, als wäre es aus eigener Erfahrung bekannt. In Wirklichkeit sind es jedoch äußerliche Autoritäten, die ein solches Urteil vorgeben. Im Ergebnis verstummt der Zweifel, denn wo Gewissheit herrscht, kann man nicht zweifeln. Diese Einschränkung des Könnens ist der springende Punkt. Das hohe Gut der Freiheit erweist sich daher vor allem als eine Freiheit vom Vorurteil.

 

Das hohe Gut der Freiheit ist vor allem eine Freiheit vom Vorurteil.

 

Doch welche Methoden und Instrumente stehen einer Gemeinschaft zur Verfügung, um diese Freiheit vom Vorurteil zu bewahren? Wie lässt sich vorbeugen, damit Freiheit nicht in eine Freiheit des Stärkeren und Gewaltbereiteren umgedeutet oder als Freiheit einer undifferenzierten, gleichgeschalteten Masse zu freiheitsfeindlichen Zwecken missbraucht werden kann? Vorurteilsgesteuerte Verhaltensweisen scheinen nach einer integeren Gegenkraft zu verlangen, die in der Lage ist, einer die Kritikfähigkeit korrumpierenden Vorurteilslogik Einhalt zu gewähren. Im individuellen, einzelfallbezogenen Geschehen sind es die ichkritischen Praxen Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten (Freud 1914), die es erlauben, sich unbewusster Vorurteile bewusst werden zu lassen und sie zugunsten eines vorläufigen Urteils aufzuheben.

 

Grundrechte – Antithese zum Vorurteil

 

Im gesellschaftsstaatlichen Kontext ist es eine unabhängige, über allem stehende Instanz, die diese Aufgabe wahrnimmt: Die Grundrechtskataloge, wie sie in den Verfassungen moderner Staaten ihren Ausdruck gefunden haben, stellen ein Statut dar, das allen anderen Werten und Normen hierarchisch vorangestellt ist. Grundrechte bilden in diesem Sinn die stärkste Antithese zur Tradition der Vorurteile. Sie sind Ausdruck äußerster Anstrengungen, ihrer innezuwerden und sie zu vermeiden. So formuliert der Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland: „1. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. 2. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. 3. Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden.“ 

 

Das größte Vorurteil lautet: Alle Menschen sind gleich.

 

Der allgemeine Gleichheitssatz in Art. 3 Abs. 1 GG fordert die Gleichbehandlung aller Menschen vor dem Gesetz.- Gerade diese letztgenannte Nuance ist Merkmal eines differenzierenden Bewusstseins. Der Satz „Alle Menschen sind gleich“ wäre selbst ein Musterbeispiel eines Vorurteils, sofern er Individualismus und Pluralität verleugnet. Georg Orwell hat in seiner Novelle Animalfarm mit literarischen Mitteln gezeigt, wie einige wenige für sich immer den Anspruch reklamieren, ‘gleicher’ zu sein als andere. Eine Unterscheidung aus sachlichen Gesichtspunkten, wie sie das Grundgesetz fordert, ist hingegen notwendig und zulässig, wobei die Grenze unterschiedlicher Behandlung durch die Willkür gesetzt ist.

 

Diese Forderung nach Rechtsgleichheit hat in den Verfassungen vieler Länder eine alle Lebensbereiche durchdringende Position erhalten. Es hat jedoch Jahrhunderte in Anspruch genommen, um diese Einsicht in rechtsverbindlichen Gesetzen zu formulieren. Damit sind moderne Gesellschaften jedoch keineswegs am Ziel angelangt, sofern auch Grundrechte fortlaufend gegen Verdunkelungen durch Vorurteile zu verteidigen sind. MSG

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Joie Hinman (Freitag, 03 Februar 2017 15:59)


    What's up it's me, I am also visiting this web page on a regular basis, this website is in fact good and the people are actually sharing pleasant thoughts.

  • #2

    Analisa Ogilvie (Samstag, 04 Februar 2017 16:40)


    Greetings! This is my first visit to your blog! We are a group of volunteers and starting a new initiative in a community in the same niche. Your blog provided us beneficial information to work on. You have done a wonderful job!

  • #3

    Latricia Ayers (Sonntag, 05 Februar 2017 05:36)


    Ridiculous story there. What occurred after? Thanks!

  • #4

    Kalyn Hammaker (Sonntag, 05 Februar 2017 18:26)


    Thanks for sharing such a pleasant thinking, post is nice, thats why i have read it fully

  • #5

    Jesus Trask (Sonntag, 05 Februar 2017 19:04)


    Greetings I am so thrilled I found your webpage, I really found you by accident, while I was browsing on Aol for something else, Anyways I am here now and would just like to say many thanks for a tremendous post and a all round interesting blog (I also love the theme/design), I don't have time to read it all at the moment but I have book-marked it and also added your RSS feeds, so when I have time I will be back to read a lot more, Please do keep up the excellent job.